Wir bauen Brücken in eine Zukunft, die für alle funktioniert.

Wir helfen dir dabei, städtische Räume lebenswerter, nachhaltiger und zukunftsfähiger zu gestalten.

Warum wir?

Wir sind spürbar anders. Als Eltern wollen wir etwas für die nachkommenden Generationen schaffen – und trotzdem in den ersten 100 Tagen sichtbare Ergebnisse auf die Straße bringen. Nicht reden, sondern machen. Unsere Kunden sagen: „Ihr seid das Gegenteil von allen Stadtagenturen und -beratungen, die wir kennen.” Danke fürs Kompliment. Unser Ziel ist es nicht, den Inhalt von Fördertöpfen zu minimieren, sondern das Leben in Innenstädten & Quartieren zu maximieren. Wir bringen Feuer, Leidenschaft, Frische und unkonventionelles Denken mit. Oder anders gesagt: Wann geht’s endlich los? 

Margit Kugler, Quartiersmanagerin, Markt Burgheim

„Frischer Wind und innovative Wege – wir wurden sofort mitgerissen vor lauter positiver Energie, die von diesem jungen Team ausgeht. Perfekt für die Zukunft unserer Gemeinde.“

Quartiersmanagement und urbane Entwicklung

Nachhaltige Quartiersentwicklung schafft lebenswerte Stadträume. Wir entwickeln Konzepte, die Wohnen, Arbeiten und Freizeit harmonisch verbinden und Stadtviertel zukunftsfähig machen.

Belebung öffentlicher Räume durch Stadtevents

Ob kulturelle Festivals, Märkte oder interaktive Veranstaltungen – wir konzipieren und organisieren Events, die das Stadtleben bereichern und die lokale Gemeinschaft stärken.

Partizipative Stadtplanung und Bürgerbeteiligung

Erfolgreiche Stadtentwicklung braucht den Dialog mit den Menschen vor Ort. Wir gestalten Prozesse, die Bürger frühzeitig einbinden und zu aktiven Mitgestaltern ihrer Umgebung machen.

Nachhaltige Mobilitätslösungen für Städte

Von autofreien Quartieren bis hin zu innovativen Sharing-Modellen – wir entwickeln Mobilitätskonzepte, die Verkehr reduzieren und Städte smarter, effizienter und umweltfreundlicher machen.

Standortmarketing und Identitätsstärkung

Jede Stadt und jedes Quartier hat seine eigene Geschichte. Wir helfen, diese zu erzählen und ein starkes Stadtbranding zu entwickeln, das Bewohner, Unternehmen und Investoren begeistert.

Das willst du doch erst mal sehen? Gerne:

Revitalisierung des Ortskerns: Wie belebt man eine ganze Gemeinde?

Herausforderung:
Eine Kommune in Bayern möchte im Rahmen eines Projekts für „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ den Ort beleben und dem Leerstand im Ortskern entgegenwirken. Zudem gibt es in zentraler Lage eine brachliegende Fläche, die bebaut und bespielt werden muss. Wie gelingt es uns eine neue Mitte zu schaffen, die einerseits für eine hohe Aufenthaltsqualität sorgt, dabei aber auch die Wirtschaftlichkeit des Projekts nicht aus den Augen verliert?

  • Wir bringen alle zusammen Gemeinde, Architekten, mögliche Ankermieter, Nachbarschaft. Und halten die Zügel in der Hand, sind „single point of contact“ und greifbarer Ansprechpartner für dieses langfristige und umfangreiche Projekt. In einem umfangreichen Workshop werden Bedarf der Gemeinde, der möglichen Mieter und der Bürger ermittelt und zusammengebracht. Auf dieser Basis erstellen wir ein Konzept, um mögliche Miet-Interessenten zu ermitteln, die Wirtschaftlichkeit und letztendlich damit die Umsetzbarkeit sicherzustellen.

  • PROJEKTORGANISATION
    • Grundlagenaufnahme und Rahmenbedingungen prüfen
    • Gemeinsame Projektziele festlegen
    • Projektaufgleisung: Rollenpläne, Kontaktlisten, Zeitpläne
    • Implementierung der passenden digitalen Projekt-Werkzeuge

    VISION & KONZEPTION
    • Entwicklung eines Gebäudenutzungskonzepts mit Finanzierungsplan
    • Wirtschaftlichkeitsprüfung und Finanzierungsmöglichkeiten

    VORVERMARKTUNG
    • Markenentwicklung rund um das Gebäude, inkl. Storytelling
    • Mieterakquise zur Vorfinanzierung

    WIRTSCHAFTLICHKEITSPRÜFUNG
    • Wirtschaftlichkeitsprüfung für Kommunalunternehmen
    • Berichterstattung an Kommune und Stakeholder
    • Entscheidungsvorlage für Planungsphase erstellen

    • Erfolgreiche, deutschlandweite Durchführung mit über 1.000 anwesenden Besuchern, die begeistert und inspiriert werden

    • Kreation einer eigenen Festival-Brand, die auch weiterhin als Eventmarke genutzt wird

    • Mehrstufige Einladungskampage via E-Mail und Social Media, bespielt mit hochwertigem Content wie Speaker-Videos im Festival-Design

Strategie, Austausch, Weitblick: Wie gelingt es, einen Ort in die Zukunft zu begleiten?

Herausforderung:
Welche Entscheidungen braucht es, um Innovation, Mobilität und Stadtentwicklung sinnvoll zu verzahnen? Vom 18. bis 20. Oktober 2024 haben wir gemeinsam mit dem Gemeinderat Burgheim genau daran gearbeitet – in einer intensiven Klausurtagung in Erlangen voller spannender Diskussionen, konkreter Beschlüsse und wertvoller Impulse. Drei Tage lang Zukunft gestalten – inklusive Abendprogramm und Besuch einer anderen Gemeinde.

  • In einer dreitägigen Klausurtagung haben wir mit dem Gemeinderat Burgheim eine klare Strategie entwickelt, um Innovation, Mobilität und Stadtentwicklung nachhaltig zu verzahnen. Durch methodisch geführte Workshops, strukturierte Entscheidungsprozesse und inspirierende Impulse konnten wir zentrale Weichen für die Zukunft stellen. Neben den fachlichen Diskussionen haben wir auch für einen stimmigen Rahmen gesorgt, um den Austausch in informellen Momenten zu vertiefen.

  • Wir haben die Moderation und inhaltliche Steuerung der Tagung übernommen, passgenaue Workshop-Formate entwickelt und die Diskussionen mit gezielten Impulsen begleitet. Dabei setzten wir interaktive Methoden wie das World Café und die Walt-Disney-Methode ein, um konkrete Lösungsansätze zu erarbeiten. Zudem stellten wir sicher, dass alle relevanten Themen – von Zentrumsmanagement über Verkehrskonzepte bis hin zum Zukunftsprojekt 25/26 – effizient diskutiert und priorisiert wurden. Darüber hinaus organisierten wir das komplette Tagungssetting: von der Locationsuche und Hotelplanung über die Auswahl der Restaurants bis hin zur Gestaltung und Leitung des Abendprogramms, um den Austausch auch außerhalb der Workshops zu fördern.

  • Besonders wertvoll waren die intensiven und produktiven Diskussionen, die zu klaren Beschlüssen und einer gemeinsamen Vision für Burgheim führten. Durch praxisnahe Beispiele, den Besuch einer anderen Gemeinde und ein inspirierendes Abendprogramm konnten wir neue Perspektiven eröffnen. Unser Rundum-Paket – von inhaltlicher Gestaltung bis hin zur perfekten Organisation – schuf die Grundlage für eine erfolgreiche Klausurtagung, die mit einem klaren Commitment zu zentralen Entscheidungen und einer Roadmap für die nächsten Schritte endete.

Und was können wir für dich tun?

Was uns aktuell bewegt